Ein einführendes Gespräch mit dem Sportwissenschafter über den Gesundheitszustand (Messung des Blutdrucks) und über eventuelle Bewegungseinschränkungen und Verletzungen. Es werden auch persönliche Trainingsziele besprochen.
Bestimmung des Körperfettanteiles in Prozent, der Fettmasse und der fettfreien Masse.
Eine isometrische Körperkraftmessung um Stärken aber auch Schwächen und Ungleichgewichte der Bauch- und Rückenmuskulatur und des Oberkörpers festzustellen.
Ein stufenförmiger Belastungstest zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit und der Herzfrequenz für die Fettverbrennung und das Ausdauertraining. Der Test wird auf dem Fahrradergometer durchgeführt (Cardiotest).
Der Muskelfunktionstest ist eine analytische Methode und dient der Bestimmung der Leistungsfähigkeit einzelner Muskeln bzw. Muskelgruppen hinsichtlich Kraft und Beweglichkeit (Verkürzungen).
Der auf den Testergebnissen basierende und unter Berücksichtigung der persönlichen Zielvorstellungen, individuell auf Sie abgestimmte Trainingsplan wird gemeinsam mit dem Trainer eingearbeitet. Nach den ersten 3 bis 4 Trainingseinheiten erfolgt eine Nachkontrolle der einzelnen Übungen.